Zwischenfrüchte: SAATEN-UNION verlängert Frühbezugsaktion bis zum 20. Mai 2023
Witterungsbedingt verzögert sich in diesem Jahr vielerorts die Aussaat sowie die finale Gestaltung der Fruchtfolge. In modernen, nachhaltigen Anbaukonzepten haben Zwischenfrüchte einen hohen Stellenwert und sollten genau auf die Folgefrüchte abgestimmt werden. Aus diesem Grund verlängert die Saaten-Union die laufende Frühbezugsaktion bis zum 20. Mai 2023.

Isernhagen – 24. April 2023
„Mit intelligenter Mischungs- und Sortenwahl lassen sich vielfältige positive Wirkungen erzielen. Um die Landwirtinnen und Landwirte bestmöglich zu unterstützen, bieten wir mit dem Zwischenfruchtrechner, mit unseren Infobroschüren und der verlängerten Frühbezugsaktion einen umfassenden Service an“, so Karsten Gros, Spartenleiter Zwischenfruchtmischungen bei der Saaten-Union.
Effizient und gut für die Umwelt
Längst zählen Zwischenfrüchte zu effizienten Betriebsmitteln, die ökonomische und ökologische Ziele miteinander verbinden. Von Erosionsschutz, Verbesserung von Bodenfruchtbarkeit und -struktur, Nährstoffmobilisierung und -lieferung sowie Unterbrechung von Krankheitszyklen und Reduzierung von PSM-Einsatz stellen Zwischenfrüchte leistungsstarke Betriebsmittel dar.
Noch effizienter gestaltet sich der Betriebsmitteleinsatz, wenn beim Einkauf gespart werden kann: So gewährt die Saaten-Union bis zum 20.05.2023 einen Rabatt von 10 Euro/100 Kilogramm für alle viterra-Bodenfruchtbarkeits-Mischungen und für das SortenGreening-Programm.
„Zwischenfrüchte sind eine ideale Ergänzung, da sie die Brachezeiten der Hauptkulturen nutzen und die Anbauziele verstärken und erweitern. Ökonomisch und ökologisch leistungsstarke Zwischenfrüchte zum Vorteilspreis! “, hebt Karsten Gros hervor.
Zwischenfruchtrechner und weitere aktuelle Informationen
Welche Zwischenfrucht sich für den eigenen Betrieb am besten eignet, lässt sich ganz leicht herausfinden: Die Saaten-Union hat gerade ihren neuen Gesamtsortimenter Zwischenfrüchte mit zahlreichen Fachinformationen und Entscheidungshilfen veröffentlicht. Zudem macht der Zwischenfruchtrechner unter www.saaten-union.de/zwischenfruchtrechner/ die Entscheidung einfach. Hier fließen wichtige Einflussfaktoren wie Fruchtfolge, Bodenbearbeitung und Aussaatzeitpunkt ein. Die auf dieser Basis ermittelten Ergebnisse werden Interessierten per E-Mail übermittelt und ermöglichen die individuell optimale Wahl.
Dateien:
Downloads:
Zurück