Yokohama Off-Highway-Tires: Alliance 354 Agriflex VF: Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen den Nutzen der VF-Technologie für die Anwender
Alliance 354 VF-Reifen für Traktoren sowie selbstfahrende und gezogene Feldspritzen in Reihenkulturen / Niedrigerer Reifenfülldruck oder höhere Tragfähigkeit / Entscheidende Rolle der Reifen für Traktion, Bodenschutz und Ertragssteigerung

Amsterdam – 05.07.2022
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Alliance Agriflex 354 VF
Nachdem SEGES Innovation gemeinsam mit der NDI Group (dem exklusiven Vertriebspartner von Yokohama Off-Highway Tires in den nordischen Ländern) erste wissenschaftliche Feldversuche in Dänemark durchgeführt hat, wurde im April dieses Jahres eine neue Studie begonnen. Sie wird in der Agerbæk Machinery Station in Agerbæk durchgeführt, rund 20 Kilometer nordöstlich von Esberg, Dänemark. Diesmal untersucht das dänische Team eine spezifische Bereifungslösung und deren Auswirkungen auf die späteren Erträge und die Qualität von Mais. In den Vergleichen wird eine Variante mit schmalen Zwillingsfelgen und Alliance 354 Agriflex VF-Reifen für Reihenkulturen, die mit verringertem Reifenfülldruck eingesetzt werden und zwischen den Maisreihen laufen, mit einem Satz breiter Reifen verglichen, die während der Aussaat über den Standraum von vier Maisreihen rollen.
Doron Salomon, Leiter des Produktmanagements bei Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) Europe, erklärt: „Es ist uns sehr wichtig, dass die wissenschaftlichen Daten unseren Ansatz bestätigen. Wenn unabhängige Wissenschaftler solche Feldstudien durchführen, können wir sicher sein, dass die entsprechenden Standards eingehalten und damit zuverlässige Daten und Informationen für unsere Kunden bereitgestellt werden.“
Innovative VF-Technologie für Reihenkulturen
Der Alliance 354 Agriflex+ (VF) ist der ideale Reifen für großvolumige Feldspritzen und Traktoren, die in Reihenkulturen eingesetzt werden, und in verschiedensten Ausführungen für Fahrzeuge wie Feldspritzen bis zu ferngesteuerten Traktoren erhältlich. Der Reifen wird mit der neuesten VF-Technologie hergestellt und ist so konzipiert, dass er bei gleichem Reifenfülldruck bis zu 40 % mehr Last tragen kann als ein Standardreifen für Reihenkulturen oder Feldspritzen. Alternativ kann dieser Reifen das übliche Gewicht mit einem um 40 % niedrigeren Reifenfülldruck bewältigen. Je nach den vorherrschenden Bodenbedingungen bietet dies eine ideale Möglichkeit, die Bodenbelastung zu minimieren und gleichzeitig mit maximaler Effizienz zu wirtschaften. Mit der Einstufung in Kategorie D ist dieser Reifen für Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h geeignet. Große Feldspritzen sind häufig auf der Straße zwischen der Betriebsstelle und dem Feld unterwegs; dank der zulässigen Last- und Fülldruckbereiche des Alliance 354 Agriflex VF ist eine Anpassung des Reifenfülldrucks an einen vollen oder leeren Tank kaum noch erforderlich. Dieser Reifen kann mit einem weit unter den üblichen Werten liegenden Reifenfülldruck betrieben werden. Durch seine außergewöhnliche Durchstichfestigkeit, seine großartige Traktion und die hervorragenden Selbstreinigungseigenschaften, die durch den optimalen Abstand zwischen den R-1W-Stollen erreicht werden, steigert der Stahlgürtelreifen 354 Agriflex VF die Produktivität von landwirtschaftlichen Maschinen erheblich.
Auf wissenschaftlicher Grundlage: optimale Kundenberatung
Henning Sjørslev Lyngvig, Senior Specialist für Landtechnik, Pflanzenbau und Umwelt bei SEGES, erläutert die methodische Herangehensweise bei den Reifenversuchen wie folgt: „Wir fahren mit zwei verschiedenen Bereifungsvarianten in jeweils vier Reihen, während wir den Mais säen. Im Verlauf des Jahres verfolgen und beurteilen wir das Wachstum und die Qualität der Maisbestände. Nach der Ernte im Herbst analysieren wir die Daten und vergleichen die Erträge. Anschließend prüfen wir, wie stark sich die jeweilige Bereifung auf Maisertrag und -qualität auswirkt“, erklärt er. Laut Lyngvig gibt es bereits Ergebnisse aus einer Studie, die vor einiger Zeit in Deutschland durchgeführt wurde: „Es wurde bereits festgestellt, dass die Verwendung einer Bereifungsvariante, bei der die Reifen zwischen den Reihen fahren können, den Ertrag erhöht – aber jetzt ist es das erste Mal, dass wir ein solches Experiment in Dänemark durchführen. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und wie sie uns neue, wertvolle Erkenntnisse und praktisch umsetzbares Wissen für die Landwirte verschaffen können.“ Henning Sjørslev Lyngvig und sein Kollege Martin Mikkelsen von SEGES erwarten, dass sie bis Ende 2022 die Evaluierung abschließen und die Ergebnisse zur Veröffentlichung bereitstellen können.
Logistik- und Servicepartner für Alliance Reifen ist Deutschland ist die Bohnenkamp AG aus Osnabrück. Der Vertrieb erfolgt über den regionalen Fachhandel.
Downloads:
Zurück