Vereinigte Hagel: Den richtigen Zeitpunkt und das passende Wetter nutzen – dank seriöser Wetterprognosen von meteosol®
Die Vereinigte Hagel bietet in Kooperation mit der Kachelmann GmbH standortgenaue Wetterdaten für die Landwirtschaft. Für Saatbettbereitung, Aussaat, Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen oder die Planung der Ernte sind die richtigen Wetterbedingungen eine entscheidende Voraussetzung. Die mit modernster Messtechnik ausgestatteten Wetterstationen von meteosol bieten lokale Vorhersagen auf Grundlage wissenschaftlicher Wettermodelle.

Mannheim – 15.06.2022
„Auf dem eigenen Betrieb erfasste Wetterdaten sind das eine; das meteosol-Konzept steht aber darüber hinaus für ein ständig wachsendes Netzwerk, in dem deutschlandweit bereits Hunderte von Wetterstationen integriert sind. Mit jeder neuen Station fließen weitere Wetterdaten in die Standort-individuellen Prognosen ein. Davon profitiert – etwa mit Blick auf die Zugrichtung von Unwettern – die gesamte Gemeinschaft der meteosol-Nutzer“, erläuterte Thomas Gehrke, Vorstandmitglied der Vereinigten Hagel.
Modularer Aufbau für bedarfsgerechte Prognosen
Die Messinstrumente der meteosol-Stationen messen meteorologisch korrekt nach den Vorgaben der World Meteorological Organisation. Der modulare Aufbau des Systems ermöglicht die Erfassung unterschiedlichster Werte wie Lufttemperatur, bodennahe Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Globalstrahlung, Windgeschwindigkeit, -richtung und -böe, Niederschlag, Blattfeuchte, Bodenfeuchte, Bodentemperatur in zehn Zentimetern Tiefe sowie Bodenwasserspannung. Aktuell sind vier unterschiedliche Einheiten in vier möglichen Kombinationen verfügbar und ermögli-chen so die exakte Konfiguration der Anlagen nach den jeweiligen betrieblichen Bedürfnissen.
Der permanente Datenfluss von jeder einzelnen meteosol-Wetterstation sorgt dafür, dass Tausende von Datensätzen in Echtzeit ausgewertet werden können. Über die zugehörigen Wetterservices erhalten Nutzer auf dieser Basis neben den IST-Werten auch eine ortsspezifische und verbesserte, schlaggenaue Wetterprognose zur Unterstützung ihrer betrieblichen Entscheidungen.
Mit der meteosol-App immer auf dem Laufenden
Über die im Google Play Store (Android) beziehungsweise App Store (iOs) verfügbare meteosol-App können Nutzer das volle Potenzial der Wetterstationen ortsunabhängig nutzen. Die Vorhersage deckt je nach gewählter Einstellung wenige Stunden, drei Tage oder zwei Wochen ab und bietet so eine sehr gute Planungsgrundlage; dazu kommt noch ein lokales Regenradar für die nächste Stunde. „Ein weiterer Pluspunkt sind die Push-Benachrichtigungen, die von den Stationen automatisch bei Erreichen voreingestellter Schwellenwerte an die Mobiltelefone der Nutzer übermittelt werden. Online können hier auch alle Messdaten und deren jeweilige Historie abgerufen und eingesehen werden. Überdies haben die Nutzer den vollen Zugriff auf alle Informationen in dem MeineVH-Wetterportal“, erläuterte Gehrke.
Einzigartige Kombination
„Die einzigartige Kombination aus Wetterservice und Ernteversicherung ist die Lösung für ein aktives und passives Risikomanagement auf den Betrieben – und all das bietet die Vereinigte Hagel aus einer Hand. Damit können die Betriebe ihren wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig absichern, indem sie die richtigen zeitlichen Fenster für ihre Arbeitsschritte nutzen und so Leerfahrten, Trocknungskosten oder unnötigen Arbeitsmitteleinsatz vermeiden können. Und sollte es zum Schaden kommen, bieten die Versicherungslösungen der Vereinigten Hagel wirksamen Schutz vor finanziellen Verlusten durch Wetterextreme wie Hagel, Sturm, Starkregen und Frost. Zunehmend wichtiger wird auch der Schutz vor Dürreschäden; hier ergänzt unser Farmindex Dürre das Secufarm-Produktportfolio und den wirksamen Schutz der Betriebe“, so Gehrke abschließend.
Downloads:
Zurück