Topigs Norvin
Tierhaltung
27.09.2022

Topigs Norsvin: Neuer Nukleusbetrieb Innova Canada und genetische Nachhaltigkeit mit dem EcoPoints Zuchtindex

Innova Canada ermöglicht einen beschleunigten genetischen Fortschritt und dessen schnellere Verbreitung. Einführung der Gruppenhaltung tragender Sauen, des freien Abferkelns und eines dreigeteilten Verladestalls für höchste Biosicherheit sind die maßgeblichen Innovationen. Mit dem EcoPoint Zuchtindex wird erstmals auch das Sozialverhalten der Schweine in einer Gruppe systematisch erfasst und zur Beurteilung des Zuchtwerts für den Endstufeneber TN Select herangezogen.

Senden  |  27. September 2022

Am 21. September wurde der neue Nukleusbetrieb Innova Canada von Topigs Norsvin in der Nähe von Winnipeg, Kanada, eröffnet. Mit diesem neuen Standort stärkt Topigs Norsvin seine Rolle als globaler Anbieter von Genetik. Die neue Nukleusfarm Innova Canada wird dazu beitragen, den genetischen Fortschritt in der Z-Linie, einer der Linien, die die Grundlage für die TN70-Sau bilden, weiter zu beschleunigen.

„Innova Canada ist die größte Investition in der Geschichte von Topigs Norsvin und wird zu einem verstärkten genetischen Fortschritt und einer Zucht führen, die die künftigen Tierschutzvorschriften berücksichtigt. Der neue Nukleus hält die tragenden Sauen in der Gruppe und hat ein neuartiges Haltungssystem zur freien Abferkelung, das ein hohes Maß an Tierschutz gewährleistet. Aber das ist nur eines der vielen innovativen Merkmale. „Zum Beispiel setzt Innova Canada auch in Sachen Nachhaltigkeit und Biosicherheit neue Maßstäbe“, berichtete Christoph Henseler von Topigs Norsvin anlässlich der AGRAR Unternehmertage 2022 in Münster.

Freies Abferkeln, hohe Biosicherheit, Nachhaltigkeit
Mit diesen drei Begriffen lassen sich wesentliche Kennzeichen des neuen Nukleusbetriebs Innova Canada charakterisieren. So kommt hier während der Abferkelphase das System „Pro Dromi Liberté“ für Sauen zum Einsatz.

Mit diesem System können die Sauen mit ihren Ferkeln frei gehalten, aber während des Abferkelns auch eingesperrt werden. Die Ferkel finden hier ein Nest mit einem Mikroklima und einem warmen Wasserbettboden vor.

Mit Blick auf die Biosicherheit gelten für die Spitzenzuchtanlage Innova Canada höchstmögliche Standards. Das betrifft nicht nur den Standort in größtmöglicher Distanz zu anderen schweinehaltenden Betrieben, sondern auch die Gestaltung des Nukleusgeländes selbst, auf dem Begegnungen zwischen Stallpersonal und externem Verkehr strikt vermieden werden. Neben der ausnahmslosen Desinfektion aller Materialien, die in den Stall gelangen müssen, werden weitere Maßnahmen zum Schutz vor Krankheiten ergriffen und insbesondere bei der Verladung ein dreistufiges Einbahnstraßensystem umgesetzt.

Die ausschließliche Nutzung von Strom, der zudem zu 97 Prozent aus Wasserkraft erzeugt wird, ermöglicht bei Innova Canada den vollständigen Verzicht auf fossile Energieträger. Mit dieser Entscheidung für erneuerbare, praktisch emissionsfreie Energie setzt der Standort auch im laufenden Betrieb auf Nachhaltigkeit.

Mit Zuchtwert zum Mehrwert
Die weltweite Vernetzung in über 50 Ländern versetzt Topigs Norsvin in die Lage, große Mengen relevanter Zuchtdaten zu sammeln und auszuwerten. Einer der wichtigsten Forschungsbereiche, der erstmals in dieser Form systematisch bearbeitet wird, zielt mit dem EcoPoints Zuchtindex auch auf die Bewertung des Sozialverhaltens der Schweine in einer Gruppe. Damit werden Aspekte wie eine freie Abferkelung der Sauen und das Belassen der langen Schwänze durch Kupierverzicht bei den Ferkeln aufgegriffen, die in der Praxis zunehmende Bedeutung gewinnen.

Zu bisherigen Erfolgsparametern wie Wachstumsrate, Futterverwertung, Magerfleisch und Fleischqualität kommen heute mit Robustheit, Vitalität, Langlebigkeit und dem Sozialverhalten der Tiere neue wesentliche Erfolgsgaranten hinzu. Der EcoPoints Zuchtindex bietet eine Lösung, die mit Blick auf die geforderten neuen Haltungsumgebungen neben der verbesserten Ökonomie auch das genetisch nachhaltige „soziale Schwein“ in den Fokus rückt.



Zurück