Top-Fungizid Propulse erhält Notfallzulassung für Zuckerrüben
• Kraftvolles Fungizid für gesunde und vitale Rüben
• Sichert Ertrag und Zuckergehalt

Monheim – 14. Juni 2023
Das Fungizid Propulse hat jetzt eine Notfallzulassung gem. Art. 53 der VO (EG 1107/2009) für den Einsatz in Zuckerrüben erhalten. Damit wird Landwirten ein wichtiges Werkzeug gegen die bedeutende Rübenkrankheit Cercospora-Blattflecken (Cercospora beticola) an die Hand gegeben. Ein weiterer Vorteil von Propulse ist, dass es zusätzlich eine starke Wirkung gegenüber Echtem Mehltau (Erysiphe betae), Ramularia-Blattflecken (Ramularia beticola), Rübenrost (Uromyces betae) und Stemphylium aufweist. Mehrjährige Versuche zeigen eine herausragende Wirkung von Propulse im Vergleich zu den anderen Fungiziden.
Propulse enthält die beiden, für die Bekämpfung von Rübenkrankheiten, neuen unverbrauchten Hochleistungswirkstoffe Prothioconazol und Fluopyram. Diese leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Resistenzmanagement in Rüben-Spritzfolgen. Auch Strobilurin-resistente Pilzstämme werden durch Propulse in Rüben zuverlässig bekämpft. Wichtig ist ein Azolwechsel bei den einzelnen Behandlungen in der Spritzfolge, um die Gefahr eines möglichen Azolshiftings zu reduzieren.
Die Notfallzulassung, die bereits zum zweiten Mal in Folge erteilt wurde, gilt für das Inverkehrbringen und die Anwendung zwischen dem 10. Juni 2023 und dem 7. Oktober 2023. Ab Bestandsschluss (BBCH 39) kann die Bekämpfung der Cercospora infektionsnah bei Erscheinen der ersten Befallssymptome auf den Blättern bzw. nach Warndienstaufruf erfolgen.
Propulse kann mit 1,2 l/ha in 120 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. Es sind maximal 2 Behandlungen im Abstand von mindestens 21 Tagen möglich. Die Wartezeit zur Ernte beträgt 42 Tage.
Bayer empfiehlt 1,2 l/ha Propulse zum Spritzstart. Eine weitere Anwendung, mit ebenfalls 1,2 l/ha, sollte nach einem Wirkstoffwechsel erfolgen, um einer möglich Resistenzentwicklung entgegenzuwirken. In Starkbefallssituationen wird zudem eine Zumischung eines Kontakt-/Multisite-Fungizids empfohlen (Zulassungen beachten, z.B. Kupferpräparate).
Aufgrund der sehr breiten und sicheren Wirkung ist Propulse in vielen Ackerbaukulturen (Raps, Mais, Kartoffeln und Soja) zugelassen und ist damit ein echtes Allround-Fungizid.
Downloads:
Zurück