Saaten-Union
Pflanzenbau
16.01.2023

SAATEN-UNION praxisdialog.agrar: sieben neue Termine mit topaktuellen Themen

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe praxisdialog.agrar der Saaten-Union geht 2023 in die dritte Runde. Auch in diesem Jahr stehen vom 24. Januar bis zum 23. Februar sieben topaktuelle Themen, die von praxisnahen Referenten vorgestellt werden, auf der Tagesordnung.

Isernhagen – 16. Januar 2023

„Bei diesem Format geht es angesichts der aktuellen Herausforderungen für die Betriebe um Lösungswege. Im Dialog mit den Vortragenden sind die Zuschauer eingeladen, sich über die Chatfunktion ihres Tablets, PCs oder Smartphones aktiv zu beteiligen und so den maximalen Nutzen für sich zu erzielen“, so Stefanie Rinne, Organisatorin der Veranstaltungsreihe bei der Saaten-Union.

Die Sendungen 2023 finden jeweils zwischen 10:30 und 12:00 Uhr an den folgenden Terminen und zu folgenden Themen statt:

24.01.:   Einfluss der neuen GAP-Regelungen auf die Fruchtfolge. Was rechnet sich?

31.01.:   Ackerbohnen und Erbsen richtig anbauen und vermarkten

07.02.:   Begrenzten Dünger effizient einsetzen

14.02.:   Zwischenfrüchte effizient einsetzen – nachhaltig für Umwelt und Geldbeutel

16.02.:   Maisanbau mit Untersaaten aufwerten?

21.02.:   Die neue „Roggen-Realität“: veränderte Qualitätsanforderungen und Züchtungserfolge für die Praxis

23.02.:   Heimische Soja: richtig impfen, ernten und vermarkten

Kompakte Sendung
In knapp 1,5 Stunden werden die Zuschauer live aus dem Studio in Münster durch das jeweilige Programm geführt, dem sie bequem von zu Hause oder vom Büro aus folgen können. Bei der Auswahl der Referenten und Themen kommen der Saaten-Union ihre umfassende Erfahrung in der Züchtung erfolgreicher Sorten verschiedenster Kulturen sowie in der Anlage und Auswertung unzähliger Anbauversuche in ganz Deutschland zugute.

Anmeldung und Teilnahme:
Nach der Anmeldung unter www.praxisdialog.tv einfach den zugesandten Termin im Kalender speichern und am Tag der Veranstaltung über den ebenfalls übermittelten Link zuschalten – viel Spaß bei der (erneuten) Teilnahme und den angeregten Diskussionen!



Zurück