Saaten-Union
Pflanzenbau
21.08.2023

SAATEN-UNION: Leistungsstark durch Zwischenfrüchte

GLÖZ 8: Brache zielgerichtet nutzen

Isernhagen – 21. August 2023

Mit der aktuellen Ernte 2023 müssen konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe ab einer Betriebsgröße von zehn Hektar vier Prozent der Ackerfläche als nichtproduktive Fläche brachlegen.


Hier ist eine gezielte Begrünung mit leistungsstarken Zwischenfrüchten sinnvoll, damit der Bewuchs im Sinne des Landwirts gesteuert werden kann, Nährstoffe im Oberboden gehalten werden und der Boden während der Brache-Zeit optimal geschützt ist. Um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden, hat die Saaten-Union ihr Zwischenfrucht-Programm erweitert.

Leistungsstarke Mischungen – auch ohne Gräser
Für konventionell wirtschaftende Betriebe werden aus dem viterra-Sortiment insgesamt acht Varianten für unterschiedliche betriebliche Ziele und Anforderungen empfohlen. Wer auf Gräser und Kruziferen verzichten möchte, sollte die neuen Brachemischungen viterra Kleebrache und viterra Legubrache wählen, die ausschließlich aus winterharten Leguminosen bestehen. Außerdem sind die Mischungen viterra Rotationsbrache, viterra Brache und viterra Buntbrache verfügbar, die keine Weidelgräser enthalten. Bei späten Aussaatterminen nach Mais eignen sich die gräserfreien viterra Wasserschutz und viterra Wintergrün. Für eine gute Stickstofffixierung, Erosionsschutz und Unkrautunterdrückung wird viterra Untersaat Klee Plus empfohlen.

Öko-Mischungen
Für ökologisch wirtschaftende Betriebe stehen mit V-Max Lundsgaarder Gemenge Öko und V-Max Kleegras Öko beispielsweise zwei bewährte Mischungen zur Verfügung. Während das Lundsgaarder Gemenge mit einer ausgewogenen Kombination aus Stickstoffmehrern und -zehrern punktet, überzeugt das Kleegras Öko u. a. mit seiner hohen symbiotischen N-Fixierungsleistung.

Auswahl der passenden Mischungen
Um die geeignete Wahl übersichtlich zu gestalten, wurden die aktuellen Empfehlungen der Saaten-Union mit Stand Juli 2023 in einer gesonderten Beschreibung mit Bestellbogen 2023-2, die unter www.saaten-union.de/gloez8 abrufbar ist, zusammengefasst.

Die regionalen Vertriebsberater der Saaten-Union unterstützen gern bei der Auswahl der passenden Zwischenfrucht-Mischungen. Die Kontakte finden Sie unter folgendem Link: www.saaten-union.de/berater




Zurück