Maßgeschneidert füttern: Das neue VitaFlex für Legehennen
Da jede Legehennen-Rasse in verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Bedürfnisse an ihr Futter stellt, hat ForFarmers in Zusammenarbeit mit Tierärzt:innen, Legehennenhalter:innen und Brütereien ein neues Legehennen-Futter vorgestellt: VitaFlex. Das Neue VitaFlex-Sortiment von ForFarmers ist unabhängig von der Legehennen-Rasse oder Haltungsform einsetzbar. Ein höherer Anteil an darmverdaulichen Aminosäuren steigert den Ertrag, die Effizienz und Gesundheit von Legehennen.

Langförden – 04.04.2022
Das VitaFlex-Sortiment ermöglicht den flexiblen Einsatz unabhängig von Rasse und Haltungsform, überzeugt mit einem höheren Anteil an darmverdaulichen Aminosäuren und ermöglicht dadurch die Erreichung höherer Betriebsziele und Gesundheit der Legehennen. Die von den Betrieben mit Legehennen bezogene Futtersorte wird seit Kurzem automatisch von VitaFokus auf die optimierte VitaFlex Linie umgestellt.
Das neue VitaFlex Sortiment richtet einen besonderen Fokus auf den Ertrag, die Effizienz und die Gesundheit der Legehennen, kann aber gleichermaßen erfolgreich auch bei Elterntieren und der Aufzucht von Legehennen eingesetzt werden. Die Produktreihen Prima, Optima, Maxima und Vital ermöglichen die flexible und betriebsindividuelle Gestaltung der Fütterung; dabei stehen die jeweils unterschiedlichen Bedürfnisse der Herde im Mittelpunkt. „Abhängig von den betrieblichen Zielen erstellen unsere Spezialberater mit den Kunden individuelle Fütterungspläne, die auf die jeweilige Lebensphase der Hennen zugeschnitten sind”, erläutert Henning Horstmann, ForFarmers Spezialberater Legehennen für Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
In Kooperation mit Tierärzten und Praxisbetrieben entwickelt
Jede Rasse stellt in bestimmten Lebensphasen in Kombination mit anderen Faktoren jeweils andere Ansprüche an das Futter. Die Entwicklung des neuen VitaFlex Futtersortiments für Legehennen erfolgte deshalb in enger Abstimmung von ForFarmers mit Tierärzt:innen, Legehennenhalter:innen sowie mit Brütereien. Jede Produktreihe enthält mehrere Phasen; dabei sind die Zeitpunkte für den Futterwechsel pro Phase von der Legerate, dem Eigewicht, der Futterverwertung und der Schalenqualität abhängig. Die Beratung zu der betriebsindividuell optimalen Futterart erfolgt dann auf der Basis der genetischen Merkmale der Hennen, der Betriebssituation und der Produktionsziele und stellt so den bestmöglichen Erfolg sicher.
Downloads:
Zurück