AgroBalance
Pflanzenbau
19.01.2022

Markteinführung in Deutschland: Mit growee in Gemüsebau und Garten natürlich düngen

Organisches Düngemittelkonzentrat „growee“ jetzt in Deutschland verfügbar / Unabhängige Versuche bestätigen hervorragende Wirkung / Signifikanter Mehrertrag von 15 % bei Feldsalat, 24 % bei Weißkohl und 26 % bei Basilikum ermittelt / Bezug von Testmengen für den Versuchsanbau direkt über „Kontakt“ auf www.agrobalance.de

Ab sofort ist das flüssige, aus Pflanzen und Mineralien hergestellte, rein organische Düngemittelkonzentrat „growee“ von AgroBalance GmbH in Deutschland verfügbar. Das in der Schwarzmeer-Region hergestellte und in siebenjähriger Forschung entwickelte Konzentrat steigert überproportional – trotz einer insgesamt verringerten Nährstoffzufuhr – sowohl Wachstum als auch Ertrag und sorgt so für eine deutliche Steigerung der Nährstoffeffizienz.

Das macht „growee“ für den landwirtschaftlichen Gemüse- und Sonderkulturanbau sehr interessant. Die signifikanten Ertragssteigerungen durch „growee“ wurden in unabhängigen Versuchen bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft LfL in Freising bestätigt.

Naturstoffe als „Ertrags-Booster“

Das natürliche, nicht synthetische rein organische durch Fermentation hergestellte Düngemittelkonzentrat „growee“ besteht aus Melasse, Gerstenmehl, Hefe, pflanzlichen Anteilen und Steinsalz. Ein besonders niedriger Stickstoffanteil von 1,07 Prozent kommt direkt der neuen DüMV entgegen. Die hochwertigen Rohstoffe werden unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards in der Startphase von Vertragspartnern von AgroBalance.Concepts hergestellt. Mischung und Verpackung erfolgen ab Mitte 2022 in der Produktionsstätte für AgroBalance.Concepts in Nürnberg.

Signifikanter Mehrertrag

Bereits geringe Aufwandmengen von üblicherweise 1 bis 2,5 Liter pro Hektar reichen aus, um trotz des insgesamt verringerten Nährstoffaufwands ein schnelleres Wachstum und deutliche Mehrerträge zu erzielen. Das konnte bei den Versuchen an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft eindrucksvoll bestätigt werden.

Hier wurde jeweils im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle zum großen Erstaunen ein signifikanter Mehrertrag von 15 Prozent bei Feldsalat (trotz niedriger Umgebungstemperaturen), 24,5 Prozent bei Weißkohl und 26 Prozent bei Basilikum ermittelt.

Einfache Anwendung

Für die Anwendung im Gewächshaus empfiehlt sich die Verdünnung des „growee“ Konzentrats mit Wasser im Verhältnis 1:100. Nach einer Ansetz-Ruhephase von 24 Stunden können 100 Liter der vorbereiteten Lösung pro 1.000 Quadratmeter Gewächshausfläche in den Bewässerungstank gegeben werden. Die Anwendung braucht nur nach 10 Tagen ein zweites Mal wiederholt zu werden.

Für die Anwendung im Freiland empfiehlt es sich, das Konzentrat im Verhältnis 1:50 mit Wasser zu verdünnen und das Saatgut beziehungsweise die Samen für 24 Stunden in die Lösung zu legen. Danach erfolgt die Aussaat, während die angesetzte Lösung auf 2:400 Liter für 1 Hektar Land mit Wasser verdünnt für eine Applikation im Pflanzenbestand genutzt werden kann. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, die Anwendung nach weiteren 10 Tagen zu wiederholen. Es sollte eine neue Lösung im Verhältnis 2:400 Liter mit der gleichen Aufbereitung vorbereitet und mit der gleichen Applikation ausgebracht werden.

Auch für den Ökoanbau

Das neue Düngemittelkonzentrat „growee“ eignet sich aufgrund der zu 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffe in besonderer Weise für ökologisch wirtschaftende Betriebe und ist zurzeit im Zulassungsverfahren bei der Fibl. Aber auch auf konventionell wirtschaftenden Betrieben kann „growee“ einen wertvollen Beitrag dazu leisten, den Einsatz und die Abhängigkeit von Mineraldüngern sowie chemisch-synthetischen Inputs zu verringern.

Der Vertrieb erfolgt derzeit über die Märkte und Online-Plattformen, unter anderem der BayWa AG, wird aber in den kommenden Wochen noch weiter ausgebaut. Interessierte Landwirte und Berater können preisreduzierte Versuchsmengen direkt über AgroBalance.Concepts beziehen.

(Kontakt: info@agrobalance.de bzw. Telefon 0911 52789910)

Weitere Informationen unter https://www.agrobalance.info/growee



Zurück